Terra memoria
Werke von Kaija Saariaho, Mark Andre, Francisco Coll und Mauro Montalbetti
MON 12. May | 18:00WDR Funkhaus am Wallrafplatz, Klaus-von-Bismarck-Saal
€ 25.- | Choose your price: € 15.- | 40.- | Student under 29: € 10.-
Karten kaufenWerke von Kaija Saariaho, Mark Andre, Francisco Coll und Mauro Montalbetti
MON 12. May | 18:00€ 25.- | Choose your price: € 15.- | 40.- | Student under 29: € 10.-
Karten kaufen
Mauro Montalbetti
Tactus (2024–25)
für Streichquartett
Kompositionsauftrag von Scuola Normale Superiore di Pisa und ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln, unterstützt durch das Istituto Italiano di Cultura Colonia
Uraufführung
Francisco Coll
Códices (2022)
für Streichquartett
Mark Andre
Sieben Stücke für Streichquartett (2022–25)
Fassung von 2025
Uraufführung
Kaija Saariaho
Terra memoria (2007)
für Streichquartett
No intermission | Estimated end at 19:20
Gefördert durch die Kunststiftung NRW
Das Konzert wird vom WDR für den Hörfunk aufgezeichnet und kann am 5. Juni 2025 im Radio und anschließend für 30 Tage auf wdr3.de nachgehört werden.
ACHT BRÜCKEN
Grelles und Entschwindendes, Verschwundenes, Abstraktion und große Geste treffen im Konzert des international erfolgreichen Kuss Quartetts aufeinander. Mark Andres »Sieben Stücke für Streichquartett«, dem Kuss Quartett gewidmet, kommen hier in einer überarbeiteten Fassung zur Uraufführung.
Eine Musik im Entschwinden – an der Grenze des Hörbaren schimmern instrumentale und vokale Gesten im Halbdunkel. Mit »Terra memoria« von Kaija Saariaho steht auch das zweite Streichquartett unserer Porträtkomponistin auf dem Festivalprogramm. Das Stück trägt die Widmung »den Verstorbenen« und stellt Objektivität und Subjektivität des Gedenkens einander gegenüber.
Eine körperliche – teils gewaltvoll-rohe, teils introvertierte – Musik schrieb Francisco Coll mit »Códices« für das Kuss Quartett. Wie Saariahos »Terra memoria« thematisiert Colls erstes Streichquartett das Erinnern. Hier sind es traditionelle Lieder aus der Ukraine, Spanien und Ugarit (heute Syrien), die »erinnert, verschlüsselt und neu ausgespielt werden«.
Ganz neu zur Uraufführung bei ACHT BRÜCKEN und der italienischen Erstaufführung am folgenden Tag in Pisa entsteht »Tactus« von Mauro Montalbetti, eines der erfolgreichsten zeitgenössischen italienischen Komponisten.
Applausdusche
10:00
Nachthelle
18:30
Changing Light
19:45
vadoze zone
21:00
Nymphéa
22:00
Solo für Kinder: Die Trompete
10:00
Applausdusche
10:00
Solo for children: The violine
11:30
InSzene@ACHTBRÜCKEN
16:00
Echoes of the Universe
18:15
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Die Klarinette
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
Musik der Zeit – Mann/Frau/Einhorn/Seen
20:00
Applausdusche
10:00
Solo für Kinder
10:30
Solo für Kinder: Die Querflöte(n)
12:00
Wie frei sind Komponist:innen?
15:00
Einführung in das Konzert durch Insa Murawski
17:00
Wahrnehmungsangebot: Die Violine
17:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
17:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
17:30
Verblendungen
18:00
Ingen Navn Trio
20:00
Applausdusche
10:00
Einführung in das Konzert durch Dr. Nicolette Schäfer und Oliver Wille
17:00
Terra memoria
18:00
Man with a Movie Camera
20:00
Applausdusche
10:00
ins Licht
20:00
Luciel | Anikó Kanthak
21:30
Applausdusche
10:00
Andy Warhol: Empire
18:00
OJIJO | SONAE
20:00
Applausdusche
10:00
Elektrisches Licht?
12:00
Ballet Mécanique & Afgrunden
18:00
Wahrnehmungsangebot: Harfe + Flügel
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Einführung durch Solisten des Ensemble intercontemporain und Kornelia Bittmann
19:00
Wahrnehmungsangebot
19:30
Lichtbogen
20:00
Jin Jim
22:00
Applausdusche
10:00
Grundschulkonzert: »Luftballon«
11:00
Wahrnehmungsangebot: Der Flügel
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
Martin Kohlstedt
20:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
10:00
Applausdusche
10:00
Lumière et Pesanteur
11:00
Auf ein Schwätzchen mit Aline Sarah Müller & Alex Hren
12:30
Auf ein Schwätzchen mit Louwrens Langevoort
13:00
Natur
14:00
Einführung »Behinderung – Bereicherung«
16:00
Mittsommer
17:00
Auf ein Schwätzchen mit Svenja Gottsmann
18:30
Einführung in das Konzert durch Louwrens Langevoort und Georges Aperghis
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Selfie in the Dark
20:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
20:30
mokeyanju
21:30
Applausdusche
10:00
Konzert für Kinder: »Luftballon«
11:00
La Passion de Simone
18:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Einführung in das Konzert
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
The Oddity Effect
20:00
La Passion de Simone
19:30
La Passion de Simone
20:00
La Passion de Simone
18:00
La Passion de Simone
18:00